Overheated rooms and their effects

The precise impact of elevated room temperatures on taxpayers' money, economic performance and innovation in Switzerland is challenging to ascertain. This is due to the multifaceted nature of the issue, which encompasses residential, commercial and institutional settings. This is not least since several factors, including the number of households, specific heating and cooling costs, and economic productivity in certain periods, play a significant role. Nevertheless, it is established that the inefficient utilisation of energy and the excessive deployment of heating resources result in substantial financial pressures on households, with a considerable impact on public finances. An increase of one degree Celsius in room temperature can result in a five to ten per cent rise in energy costs.

Continue Reading

Übertemperierte Räumlichkeiten und deren Auswirkungen

Genaue Defizite von Steuergeldern, Wirtschaftsleistung und Innovation infolge zu hoher Raumtemperatur in Wohnungen, Büros, Läden und Institutionen der Schweiz sind schwerlich zu eruieren. Nicht zuletzt, weil verschiedene Faktoren wie die Anzahl von Haushalten, spezifischen Heiz- und Kühlkosten und wirtschaftliche Produktivität in bestimmten Zeiträumen eine wesentliche Rolle spielen. Allerdings ist bekannt, dass ineffiziente Energienutzung und übermässige Heizkosten zur finanziellen Belastung der Haushalte führen. Mit beachtlicher Auswirkung auch auf die Staatsfinanzen. Bereits ein Grad Celsius mehr Raumtemperatur kann die Energiekosten um fünf bis zehn Prozent erhöhen.

Continue Reading

Writing is both enriching and a challenge

Writing offers a wide range of creative freedom. It is a challenge and often also a processing process. As a first step, choosing the exact topic and, of course, the corresponding concept is advisable. The latter also means setting boundaries to avoid distracting explanations. Utilise your potential from the ‘idea to the plan’. Concepts are always based on a brief. When writing, in many cases, you are your client. Here are a few tips from the ‘writing toolbox’:

Continue Reading

Schreiben ist bereichernd und eine Herausforderung zugleich

Schreiben bietet vielfältige Gestaltungsspielräume. Eine Herausforderung und oftmals auch ein Verarbeitungsprozess. In einem ersten Schritt ist die exakte Themenwahl ratsam und natürlich das entsprechende Konzept. Letzteres bedeutet auch Abgrenzung zur Vermeidung von ablenkenden Ausführungen. Nutzen Sie eigene Potentiale von der «Idee zum Plan». Konzepte basieren grundsätzlich auf einer Auftragserteilung. Beim Schreiben ist man in vielen Fällen die eigene Auftraggeberin, der eigene Auftraggeber. Nachfolgend ein paar Tipps aus dem «Schreibwerkzeugkasten»:

Continue Reading