Wenn Sie regelmäßig neue Ideen erhalten und sogar einen Überschuss an sie haben, müssen Sie vielleicht einigen davon Priorität einräumen und andere auf einen späteren Zeitpunkt zurückstellen oder „auf Eis legen“. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie das Gefühl haben, dass das derzeitige Klima nicht optimal ist, um eine Ihrer Ideen zu verfolgen. Wenn Sie einen günstigen Zeitpunkt finden, um auf die Idee zurückzukommen, dann wird sie vielleicht „auf fruchtbaren Boden fallen“.

Wenn es um die Auswahl von Produkten oder Dienstleistungen geht, entscheiden sich die meisten von uns eher für Anbieter mit einem erkennbaren „Qualitäts- oder Gütesiegel“, sei es die Mitgliedschaft in einem Verband, eine Auszeichnung oder eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in dem betreffenden Bereich. Solche Produkte oder Dienstleistungen sind in der Regel besser als viele andere und können daher als „erste Sahne“ bezeichnet werden.

Manchmal kommt es trotz aller Bemühungen der an einer Diskussion Beteiligten zu Missverständnissen und der eine „redet an den anderen vorbei“. So eine Situation kann wahrscheinlicher werden, wenn die Gesprächspartner eine Frage ausweichen oder „sich krümmen und winden“. Obwohl dies für bestimmte Leute eine fruchtbare Strategie und Diplomatie in bestimmten Situationen nützlich sein kann, kann dies die Gespräche dennoch erschweren.

Ein Beispiel für eine Situation, in der man „sich krümmt und windet“, ist, wenn man das Gefühl hat, seine Meinung zu dem Thema bereits dargelegt zu haben. Dies kann in Verhandlungssituationen der Fall sein, in denen eine Partei deutlich macht, dass sie bestimmte nicht verhandelbare Punkte hat, bei denen sie „keinen Fußbreit weichen“ wird.

Wenn Sie sich in ein neues Umfeld begeben, in dem Ihnen vieles noch unbekannt ist, ist es unabdingbar, Menschen um sich zu haben, die Sie über wichtige Details aufklären und „auf den neuesten Stand bringen“ können. Und wenn sie wirklich geschickt sind, besitzen sie vielleicht sogar die Fähigkeit, die wichtigsten Informationen in kurzer Zeit oder „auf den Punkt gebracht“ zusammenzufassen.


Leave a Reply

Your email address will not be published.