Exportweltmeister, Produktionskunst, gesunde Ernährung

Auf dieser Welt leben 8,2 Milliarden Menschen (Stand: Februar 2023), die von einer besseren Internetanbindung, einer klugen Ressourcenverteilung und einer Änderung der Produktionsmuster erheblich profitieren würden. Entwicklungsländer könnten an die Industrieländer aufschließen, was zu einem vorteilhaften, umweltfreundlicheren Ansatz führen würde. Voneinander lernen wäre die Devise. Länder wie die Schweiz könnten dabei eine Vorbildfunktion einnehmen. Angestrebt würde eine Verringerung der Arzneimittelabhängigkeit, Gesundheitsförderung generell und das Wissen zur Steigerung von Ertrag und Qualität unter wirtschaftlich nachhaltigen Bedingungen.

Continue Reading

Eine menschenorientierte Flexibilisierung im Berufsalltag

Auch in der Arbeitswelt werden Unsicherheit und entsprechender Druck infolge globaler Wirtschafts- und Finanzkrisen offensichtlich. Eine Herausforderung, sowohl für Arbeitnehmende als auch Führungskräfte. Grundsatz: Gesundheit sollte auch im Arbeitsalltag ein Thema sein. Voraussetzungen: Vielfältige, auf Weiterentwicklung abgestimmte und angepasste Lernstrategien auch für Arbeitnehmende. Verbesserte Kommunikationskompetenz durch Ausbau verschiedenster Kommunikations- sowie Austauschvernetzung bietet mehr Gestaltungsfreiraum.

Continue Reading