LinkedIn ist eine leistungsstarke Plattform, die bei strategischer Nutzung neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnen kann. Das Schlüsselwort ist hier „strategisch“ – eine konsistente und dennoch flexible Strategie auf LinkedIn kann Ihren Marketingmaßnahmen „neues Leben einhauchen“ und es Ihnen ermöglichen, auf kostenwirksame Weise mit den Menschen in Ihrem Zielmarkt in Kontakt zu treten.

Wenn es um Marketing geht, ist es wichtig, eine klare Vorstellung vom „Tone of Voice“ Ihres Unternehmens zu haben. Dieser ist natürlich von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich und kann von sachlich bis hin zu inspirierend reichen. In erster Linie sollte Ihr Tone of Voice jedoch einheitlich und einzigartig sein.

Dennoch ist es für einige Unternehmen von Vorteil, ihre Strategie von Plattform zu Plattform leicht zu variieren. Auf diese Weise können sie ihre Strategien auf den verschiedenen Plattformen auf unterschiedliche Zielgruppen ausrichten.

Auf LinkedIn kann es sich auszahlen, originelle, klare und qualitativ hochwertige Inhalte zu posten. In Ihren Beiträgen können Sie Branchennachrichten mitteilen sowie Ihr Fachwissen und voraussichtliche Trends in Ihrer Branche.

Ein neues Schlagwort in LinkedIn-Kreisen ist „Employee Advocacy“, ein Begriff, der sich auf Möglichkeiten bezieht, wie ein Unternehmen seine Mitarbeiter dabei unterstützen kann, zu Markenbotschaftern zu werden. LinkedIn-Experten sind zu dem Schluss gekommen, dass Einzelpersonen auf LinkedIn in der Regel eine viel größere Reichweite haben als Unternehmen. Folglich kann es eine wirkungsvolle Strategie sein, Mitarbeiter dazu zu animieren, über das Unternehmen zu posten.


Leave a Reply

Your email address will not be published.