Kann der Dichtestress gesellschaftsschonend reduziert werden?

Förderung intelligenter Märkte Tiefe MWST-Sätze (mehr als acht Prozent sind zu hoch). Auch wenn in der EU mittlerweile absurde Verhältnisse herrschen, noch lange kein Anpassungsgrund für die Schweiz. Richtungslenkung zu allgemeinem Wohlstand und nicht stetiger Wertvermehrung einiger wenigen. Der Überalterung in Parlamenten und an Hochschulen entgegenwirken, um Demokratien zu fördern, anstatt zu unterwandern. Die freie Meinungsbildung sollte Bildungsziel sein. Nicht die Vermittlung von massenweisem Lernstoff innert kurzer Zeit und einseitigem bequemem Unterricht. Förderung von wichtigen akademischen Dienstleistungen.

Continue Reading