Eigenverantwortung wird in unserer heutigen Gesellschaft immer wichtiger. Jeder Einzelne hat sein Leben selbst „in der Hand“, manchmal ist man aber auch in der Lage, das Leben anderer Menschen zu beeinflussen. Die Anerkennung dieser Tatsache kann sich positiv auf unsere Interaktionen mit unseren Mitmenschen und unseren Umgang mit Fehlern auswirken.

Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, mag Ihr natürlicher Instinkt sein, ihn zu ignorieren oder verdrängen, aber oft ist es am besten, die Verantwortung „auf die eigenen Schultern zu nehmen“. Dies ist in der Regel die weitaus bessere Option als der Versuch, die Schuld auf jemand anderen abzuwälzen. Indem Sie die Verantwortung übernehmen, können Sie sich vielleicht sogar Respekt von anderen Menschen verschaffen.

Wenn Sie in Informationen eingeweiht wurden, die nur wenigen Leuten bekannt sind, und Sie möchten, dass dies so bleibt, dann spielen Sie „mit verdeckten Karten”. So eine Herangehensweise sieht man in manchen Gesellschaftsbereichen. Die Politik ist ein gutes Beispiel dafür.

Obwohl die Unterschiede zwischen politischen Parteien manchmal sehr groß erscheinen, versuchen Politiker von Zeit zu Zeit, einige ihrer Differenzen vorübergehend beiseite zu legen und „über die Parteigrenzen hinaus“ zusammenzuarbeiten. Indem sie auf diese Weise „die Kräfte bündeln“ und „an einem Strang ziehen“, kann ein sinnvoller Kompromiss manchmal gefunden werden.


Leave a Reply

Your email address will not be published.