Viele von uns haben gerne feste Routinen und bleiben „in unserer Komfortzone“. Das kann zwar positiv sein, aber um weiter voranzukommen, ist es manchmal wichtig, „über den Tellerrand zu schauen“ und den eigenen „Horizont zu erweitern“, indem man sich einer neuen Herausforderung stellt.
Indem man “über den Tellerrand hinausschaut”, kann man seinem Umfeld sogar „ein Signal geben“, dass man seine Fähigkeiten weiterentwickeln möchte. „Ein Signal geben“ ist positiv, aber jemandem eine „Botschaft zu senden“, d. h. ihm klar zu machen, wie Sie zu einer Sache stehen, kann noch wirkungsvoller sein. Wenn Sie sich also wirklich verpflichten, diese neue Herausforderung anzunehmen, könnte das sogar eine „Botschaft senden“, die die Rezipienten nicht vergessen werden.
Manchmal laufen die Dinge nicht ganz so, wie wir sie uns vorgestellt haben. Reflexion kann zwar wertvoll sein, aber manchmal kann man auch zu lange darüber grübeln, was schief gelaufen ist. In solchen Fällen kann es eine gute Idee sein, „einen Schlussstrich zu ziehen“ und weiterzumachen.
Es ist schön und gut, umfangreiche Pläne zu haben und darüber zu sprechen, was man in naher Zukunft erreichen möchte, aber es ist wichtig, dass man „seinen Worten auch Taten folgen lässt“, oder „praktiziert, was man predigt“. Denn Worte mögen mächtig sein, aber Taten sind es auch.