Viele Leute würden es vielleicht vorziehen, sich Zeit zu nehmen, um die eigenen Fähigkeiten zu verfeinern und sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten, aber manchmal klappt das nicht und man wird stattdessen „ins kalte Wasser geworfen“. Diese Redewendung beschreibt das Gefühl der Einschüchterung und Angst, das man in solchen Situationen empfinden kann. Dennoch kann sich so eine Situation auch als eine gute Lernmöglichkeit erweisen. Schließlich geht man in solchen Situationen manchmal entweder unter oder schwimmt, was einen stark motiviert, die Herausforderung zu meistern.
Wenn Sie in eine neue Situation hineingeworfen werden, die Sie dann neben all Ihren anderen Verpflichtungen bewältigen sollen, müssen Sie vielleicht viele Aufgaben auf einmal erledigen. So lehrreich das auch sein kann, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man nicht zu viele Dinge auf einmal bewältigen oder „auf allen Hochzeiten tanzen“ kann. Ein ähnlicher Ausdruck ist „viel auf dem Zettel haben“. Das kann z.B. der Fall sein, wenn Sie Arbeit und Studium vereinbaren oder „unter einen Hut bringen“ müssen.
So verlockend es auch sein mag, sich vielen neuen Herausforderungen zu stellen, manchmal ist es am besten, nicht „aus der Hüfte zu schießen“ oder zu handeln, bis man bereit ist.
Wenn Sie sich jedoch bereit fühlen, eine neue Herausforderung anzunehmen, und sich in der beneidenswerten Lage befinden, viele Möglichkeiten zu haben, dann können Sie „aus dem Vollen schöpfen“. Schließlich ist es ein großes Privileg, sich aussuchen zu können, welche Möglichkeiten man wahrnehmen möchte.